Internationale Tang Soo Do Meisterschaft Issum
Am 25. Oktober 2025 fand in Issum das internationale Tang Soo Do Turnier statt, organisiert vom Turnverein Issum 1890 e.V. und dem Traditional Global Tang Soo Do Verband. Die Veranstaltung zog rund 140 Kampfsportbegeisterte aus 16 Schulen und mehreren Ländern wie Schweden, Italien, Dänemark, Holland, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Mosambik an. Die Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, darunter Formenlauf, Waffen-Formenlauf und Sparring.
Das Turnier fand in der Turnhalle am Vogt-von-Belle-Platz statt, die mit einer Tribüne, Cafeteria und ausreichend Parkplätzen ausgestattet ist.
Für unsere Teilnehmer und mitgereisten Zuschauer gab es beim Turnier Kategorien, die es bei unseren Turnieren bisher nicht zu sehen gibt.
Samurang Kids
Die Samurang Kids sind ein spezielles Kinderprogramm der Traditional Global Tang Soo Do Association (TGTSDA), das sich an Kinder im Alter von etwa 4 bis 7 Jahren richtet. Ziel ist es, den Kindern einen altersgerechten Einstieg in die Kampfkunst Tang Soo Do zu ermöglichen. Das Programm kombiniert klassische Tang Soo Do-Techniken mit kindgerechtem Training und legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Respekt, Konzentration, Selbstvertrauen, Geduld und sozialer Kompetenz.
Inhalte und Ziele des Programms
Techniktraining: Die Kinder lernen grundlegende Hand-, Fuß- und Selbstverteidigungstechniken.
Persönlichkeitsentwicklung: Im Vordergrund stehen Werte wie Respekt, Fokus, Konzentration, Selbstbewusstsein und Geduld.
Motivation: Ein spezielles Graduierungssystem mit gelben Gürteln und bis zu fünf farbigen Streifen (Orange, Grün, Braun, Rot, Blau) sorgt für Motivation und Belohnung.
Vorbereitung: Das Programm bereitet die Kinder darauf vor, später an regulären Tang Soo Do-Klassen teilzunehmen.
Spaß und Zielorientierung: Das Training ist spielerisch, aber auch zielgerichtet und fördert das Arbeiten für ein Ziel.
Besonderheiten
Die Samurang Kids tragen gelbe Gürtel und können verschiedene Streifen als Fortschrittszeichen erwerben.
Das Training ist so gestaltet, dass Kinder in ihrem eigenen Tempo und nach ihren individuellen Fähigkeiten lernen können.
Neben den technischen Inhalten werden auch Gewaltprävention, Deeskalation und Erste Hilfe altersgerecht vermittelt.
Kreativitätsvorführung
Eine Kreativitätsvorführung ist eine spezielle Disziplin im Rahmen von Kampfkunst- oder Kampfsportturnieren, insbesondere im Tang Soo Do und verwandten Stilen. Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten, ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen und ihre Originalität in einer frei gestalteten Darbietung zu präsentieren. Im Gegensatz zu klassischen Formenläufen oder Sparring gibt es bei der Kreativitätsvorführung keine starren Vorgaben – die Ausführung ist offen für individuelle Interpretation und Innovation.
Merkmale einer Kreativitätsvorführung
Freie Gestaltung: Die Teilnehmer können Bewegungsabfolgen, Techniken, Musik, Requisiten oder sogar Elemente aus anderen Disziplinen kreativ kombinieren.
Bewertungskriterien: Bewertet werden Originalität, Ausdruck, technische Ausführung, Harmonie und die Fähigkeit, das Publikum zu begeistern.
Ziel: Die Kreativitätsvorführung soll zeigen, wie vielseitig und individuell Kampfkunst interpretiert werden kann. Sie fördert die Entwicklung neuer Ideen und Ausdrucksformen innerhalb der traditionellen Kampfkunst.




























































































































































